Vetline Akademie „Welpenentwicklung beim Züchter – Erfahrungen, Mythen, Sozialisation“

Die sensible und prägende Phase!
Viele Züchter fragen sich, welchen Einfluss genetische Faktoren auf das Verhalten des Hundes haben und was bei der Auswahl der Elternteile zu beachten ist. Die Sorge, einen aggressiven Hund heranzuziehen, ist groß. Doch welche Aspekte müssen in der Aufzucht berücksichtigt werden, um Risiken minimieren zu können? Zwei Fachtierärztinnen ­– Dr. Claudia Rade, Ernährungsspezialistin bei Royal Canin, und Frau Dr. Kerstin Röhrs Verhaltensspezialistin  – informieren Sie darüber,  was Sie bei der Welpenentwicklung beherzigen müssen.Die Themen:

  • Worauf sollte ich bei der Wahl der Elterntiere achten?
  • Wie aussagekräftig sind sogenannte Wesenstests für die Zuchtzulassung?
  • Was bedeutet Sozialisation?
  • Angst, Frustration, Aggression – was ist „normal“? Was wirkt sich günstig bzw. ungünstig auf die weitere Entwicklung aus?
  • Wie aussagekräftig sind sogenannte Welpentests?
  • Welche rassespezifischen Besonderheiten gibt es?
  • Ernährungsfokus: Einfluss der Ernährung auf das Verhalten

ReferentinDr. Kerstin RöhrsPraktische Tierärztin, Tätigkeitsschwerpunkt „Verhaltenstherapie“