Vetline Akademie „Nachwuchs in Sicht: Basiswissen Hundegeburt“

Die Geburt eines Wurfes ist für Sie und Ihre Hündin ein aufregendes Ereignis. Trotz aller Erfahrung muss bei jeder Geburt damit gerechnet werden, dass sie anders abläuft als Sie es zuvor erlebt haben. So können Geburtsbeginn sowie -ablauf variieren und auch Komplikationen können unerwartet eintreten. Deshalb ist es wichtig, z. B. die normalen Verhaltensweisen der Hündin zu kennen, die den Geburtsbeginn ankündigen. Zudem kommt es bei ca. 80 % der Hündinnen etwa 24 Stunden vor dem Einsetzen der Wehen zu einem markanten Abfall der Körpertemperatur. Das Gesäuge ist dann angebildet und die Vulva geschwollen. Aber was ist sonst noch rund um die Geburt zu beachten? Welche Rolle spielt die Ernährung in dieser Phase und wann ist tierärztlicher Rat bzw. tierärztliches Eingreifen erforderlich?

ReferentinProf. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel Professorin für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover