EM -effektive Mikroorganismen- Einsatzmöglichkeiten bei Hunden und Katzen
Der Begriff EM steht für die Abkürzung Effektive Mikroorganismen, und beschreibt eine bestimmte Zusammensetzung von ca. 80 frei in der Natur vorkommenden Mikroorganismen, wie beispielsweise Hefen, Photosynthesebakterien oder auch Milchsäurebakterien. EM wurde von dem japanischen Hochschulprofessor Dr. Higa entdeckt und findet seit ca. 30 Jahren weltweit Verwendung. Ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt wurde EM jedoch im Laufe der Jahre auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete ausgeweitet.
Aufgrund der regenerativen, aufbauenden und antioxidativen Eigenschaften von EM sowie der Tatsache, dass Mikroben in nahezu allen Lebensbereichen vorkommen, entstehen schier unermessliche Einsatzmöglichkeiten.
- EM-Produkte können das mikrobielle Milieu im Verdauungstrakt, auf der Haut und im Fell sowie in der Umgebung Ihres Vierbeiners positiv beeinflussen.
- In der Fütterung verwendet wirkt es Stoffwechselproblemen entgegen EM fördert den Aufbau von Humus, Bodenleben und der mikrobiellen Struktur im Boden
- In Haushalt und Garten wird EM in vielerlei Bereichen angewandt, von der Verbesserung des Raumklimas, bis hin zur Umwandlung von Garten- und Küchenabfällen in wertvollen Dünger.
- Es gibt spezielle Produkte für die Nahrungsergänzung des Menschen.
21. Feb.. 2019
NEWS-Archiv 2019