CleverDog Campus | Online-Seminarreihe „Basiswissen Hundezucht“ teilgenommen

DIE Hundezucht – Geschichte, Struktur, Probleme und Zukunft
Es ist gar nicht so einfach, den Durchblick zu finden: Wer ist hier eigentlich wer in der Hundezucht? Welche Organisationen gibt es und welche Rolle nehmen diese ein? Welchen Wert hat das Papier eines Hundes und macht es einen Unterschied, von welchem Verein dieses stammt? Sagt die Größe eines Zuchtvereins eigentlich etwas über die Qualität der Zucht aus? In diesem Seminar wird dir die Geschichte der Hundezucht von der Domestikation bis in die Gegenwart näher gebracht. Es wird über die Struktur und akute Probleme der modernen Hundezucht gesprochen. Nach diesem Seminar wirst du Rassestandards, Ausstellungen und Hundesport einordnen und den Unterschied zwischen Zucht und Vermehrung, sowie mögliche Zukunftsperspektiven diskutieren können.

Genetik Basics – Vererbung verstehen!
Wer Hundezucht verstehen oder seriös betreiben möchte, kommt an ihr nicht vorbei – Genetik! Aber keine Angst, du brauchst kein Bio-Abi, um diesem Seminar folgen zu können. Schritt für Schritt wird dir erklärt, was es mit den Genen und der Vererbung auf sich hat. Nach diesem Seminar wirst du verstehen, wie sich unterschiedliche Merkmale vererben und warum Populationsgenetik für die Hundezucht so wichtig ist. Dieses Seminar legt eine wichtige Wissensgrundlage, um Themen wie Erbkrankheiten und Qualzucht überhaupt richtig einordnen, fundierte Entscheidungen treffen und die Qualität von Zucht beurteilen zu können.

Tierzucht Basics – Grundwissen von Zuchtmethoden bis zur Zuchtplanung
Zucht ist deutlich mehr als nur zwei Hunde anzupaaren. In diesem Seminar wird dir erklärt, was Zucht ausmacht und welche Bedeutung Populationsgenetik, Quantitative Genetik, Verwandtschaft und Inzucht haben. Es wird ein Blick in die Zucht anderer Tierarten geworfen und aufgezeigt, dass man Hunde nicht nur in geschlossenen Populationen und in Reinzucht züchten kann. Nach diesem Seminar wirst du verstehen, was Zuchtziele sind, was Zuchtfortschritt bedeutet und welche Selektions- und Zuchtmethoden es gibt, um diese zu erreichen. Außerdem wirst du über aktuelle Forschung und moderne Möglichkeiten der Zuchtplanung informiert sein.

Kranke Hunde – Erbkrankheiten, Qualzucht, bedrohte Rassen, Maßnahmen und Forschung
Das gehäufte Auftreten von erblich bedingten Erkrankungen bei unseren Haushunden ist kein Geheimnis. Doch wie entstehen diese eigentlich, wie verbreiten sie sich und kann man diese Entwicklung umkehren? Genau diesen Fragen widmet sich dieses Seminar. Darüber hinaus wird erklärt, wie extreme Merkmale entstehen und diskutiert, wann Qualzucht eigentlich beginnt, welches Schicksal Modehunde haben und ob man vom Aussterben bedrohte Rassen retten sollte. Nach diesem Seminar wirst du eine Idee davon haben, wie auf Gesundheit fokussierte Zuchtstrategien in der Zukunft aussehen könnten und wie jeder etwas zur Verbesserung der Situation beitragen kann.

Augen auf beim Hundekauf – Wissen worauf man achten muss!
Herauszufinden, welcher Hund am besten in das eigene Leben passt, ist gar nicht so einfach. Häufig werden Entscheidungen aufgrund von Optik oder anhand von verschönten Rassenbeschreibungen getroffen. Das führt nicht selten zu bösen Überraschungen und Frustration, wenn der neue Vierbeiner dann doch nicht in das vorher ausgemalte Bild passt. Auch die Seriosität von Züchtern oder Tierschutzorganisation ist für den Laien nur schwer zu beurteilen. Damit du dich selbst oder andere vor teuren Tierarztrechnungen bewahren, die Zucht gesunder Hunde fördern und Vermehrern keine Chance geben kannst, werden dir in diesem Seminar die wichtigsten Werkzeuge an die Hand gegeben. So kannst du gut informiert entweder selbst eine überlegte Hundewahl treffen, oder andere bei der Suche nach dem passenden Vierbeiner unterstützen!