Calis Augenlidkorrektur auf der Vet Med Uni Wien
Da Calis Augen(lider) leider nicht die besten waren, entschied ich mich für den Schritt, diese chirurgisch korrigieren zu lassen.
Leider ging das obere Lid immer mehr nach unten, was zur Folge hatte, dass die Pupille immer mehr von dieser überdeckt wurde.
Das untere Lid war sowieso ein Teil des „Diamantauges“ und wurde auch korrigiert.
Am 30.10. fand die mehrstündige OP statt. Die präoperativen Bilder waren schon in Narkose, weshalb die Nickhaut das Auge verdeckten, dass andere zeigt Cali nach der OP wo die Lider straffer und enger anliegen.
Am 11.11. hatten wir wieder Kontrolltermin und bis auf ein kleiner Stelle am linken Auge, welche etwas eitrig und noch offen war, ist alles verheilt.
Es wurde täglich bis aktuell 3 x die Augen mit einem feuchte Tuch ausgewischt, trockengetupft und eine Salbe gegeben.
Natürlich auch Magenschoner (vor dem Essen mit Leberwurst) , Entzündunghämmer und Antibiotika (mit dem Essen).
Als Leckerli immer eine Leberstreichwurst.
Er war sehr, sehr gedudig, über 2 Wochen den doch speziellen Schirm, welcher perfekt auf Calis Kopf passte zu akzeptieren. Als auch die mehrmalige Tablettengabe und Augenpflege.
Ich sollte auf Rat der Ärzte in Wien noch einmal eine Kontrolle machen, dies geschah am 18. 11. wo sich die Tierärztin Frau Mag. Tanja Wurz sehr viel Zeit und Mühe gab. Cali nahm sogar die Leckerlis, was er sonst nie tat.
Ende gut alles gut, endlich hat Cali die Augen welcher er haben sollte. Er dürfte damit zufrieden sein, KEIN ständiger Augenausfluss, keine roten, hängenden Augenlider wodurch er auch keine Bindehautentzündung bekommen kann.
VIELEN DANK an das Team der Augenabteilung der VET MED UNI WIEN!