RRCÖ Workshop „Risiken & Chancen in der Kynologie / 2. Teil: Wirbelsäulenanomalien“
Inhalte waren:
Wirbelsäulenanomalien in der bildgebenden Diagnostik
Ass. Prof. Dr. med. vet. Michaela Gumpenberger, VMU Wien, GRSK-Gutachterin
In diesem Vortrag wurden an Hand von beispielen verschiedene Wirbelsäulenanomalien vorgestellt und deren Bedeutung auf die Funktion erläutert
Wirbelsäulenanomalien aus neuroligischer Sicht
Dr. med. vet. Thomas Gödde, SCVN, Tiergesundheitszentrum Piding
Wirbelsäulenanomalien und deren Auswirkungen auf die neurologische Funktion – Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
Wirbelsäulenanomalien aus genetischer Sicht
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. vet. Irene Sommerfeld-Stur, Populationsgenetikerin
Wirbelsäulenanomalien, deren Bedeutung für den betroffenen Hund in der Zucht – mögliche Ursachen, Heritabilität (Vererbbarkeit)